Mühlenbauer beendet
arbeiten

Der Mühlenbauer aus den Niederlanden hat seine Arbeit an der Mühle beendet. Die Mühlentechnik ist funktionsfähig, die Mühlenkappe restauriert und das neue Flügelkreuz montiert. Der Probelauf für die gesamte Technik wird Anfang des nächsten Jahres nach 10 Jahren Restaurierungszeit stattfinden. Dann bleiben noch die baurechtlich zu erstellenden Stellplätze und die Mühle kann wieder zu Schauzwecken genutzt werden.

Der Mühlenverein Lohmühle wird gefördert von der:

NRW-Stiftung

Presse

Pressemitteilungen des Mühlenvereins Lohmühle

Wer "verleiht" die Flügel?

Restauration der Lohmühle in Baerl vor dem letzten Bauabschnitt:

Artikel lesen beim Stadt-Panorama


Mühlenverein Lohmühle e. V.
"Wenn die Vorliebe eines Einzelnen zum Engagement vieler wird"

Artikel lesen bei "Unser Denkmal - Wir machen mit"

Broschüre "Unser-Denkmal"

Weitere Artikel:

Eine vorweihnachtliche Bescherung (Quelle: WAZ Duisburg Dezember 2013)

Die Lohmuehle hat viele Werte (Quelle: WAZ Oktober 2013)

Die Flügel sollen sich wieder drehen (Quelle: vigo Juni 2013)

Richtfest an der Lohmühle (Quelle: rp-online.de - Juni 2011)

Lohmühle in Baerl hat wieder die Kappe auf (Stadtpanorama Juni 2011:http://www.stadt-panorama.de/)

Lohmühle in Duisburg-Baerl hat ihre Kappe wieder (Duisburg, 10.06.2011, Martin Krampitz:www.derwesten.de)

Die Sanierungsarbeiten an der Baerler Lohmühle verzögern sich. (RP 23.Dezember 2010)

Eine lange Geschichte (RP 23.Dezember 2010)

Frisches Mehl aus alter Mühle (WAZ 17. Oktober 2010)

Die Lohmühler Windmühle (www.rheinkamp.com)

MÜHLENRESTAURIERUNG IST EINEN SCHRITT WEITER (www.nrw-stiftung.de)

Nach oben