Mühlenbauer beendet
arbeiten

Der Mühlenbauer aus den Niederlanden hat seine Arbeit an der Mühle beendet. Die Mühlentechnik ist funktionsfähig, die Mühlenkappe restauriert und das neue Flügelkreuz montiert. Der Probelauf für die gesamte Technik wird Anfang des nächsten Jahres nach 10 Jahren Restaurierungszeit stattfinden. Dann bleiben noch die baurechtlich zu erstellenden Stellplätze und die Mühle kann wieder zu Schauzwecken genutzt werden.

Der Mühlenverein Lohmühle wird gefördert von der:

NRW-Stiftung

Bauphasen

beim Mühleverein lohmühle in Duisburg-Baerl

Bauvorhaben: Instand- und Inbetriebsetzung der Lohmühle, Duisburg-Baerl

Bauherr: Mühlenverein Lohmühle e.V.

Kosten ohne konkrete Massenermittlung und Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung vergleichbarer Objekte
Die Kostenschätzung dient als Entscheidungshilfe für die weitere Planung und zur Dokumentation für die Förderinstitutionen
Die Kostenschätzung ist nach einer Bestandsaufnahme zu überprüfen

INHALT

  • 100 Grundstück
  • 200 Herrichten und Erschliessen
  • 300 Bauwerk - Baukonstruktion
  • 400 Bauwerk - Technische Anlagen
  • 500 Aussenanlagen
  • 600 Mühlentechnik
  • 700 Baunebenkosten

100 Grundstück
Kosten für das Grundstück sowie Nebenkosten für Grundstücksteilung, Norarkosten etc.

200 Herrichten und Erschließen
Bäume entfernen -
Stromversorgung - ist zu überprüfen
Ausgleichsabgaben - nicht erforderlich

300 Bauwerk-Baukonstruktion
Baustelleneinrichtung - Bauzaun, Bauschild, Baust.-WC, Wasser, Strom usw.
Gerüstarbeiten Mühlenturm - Einrüsten Außenseite, Staubschutz
Erdarbeiten - Freischachten Sockelbereich, Drainage
Maurerarbeiten - Innenmauerwerk
Maurerarbeiten - Außenmauerwerk
Fenster und Türen - zum Teil erneuern, überarbeiten, neues Tor

400 Bauwerk-Technische Anlagen
Sanitärinstallation - nicht erforderlich
Heizungsinstallation - nicht erforderlich
Elektroinstallation - Beleuchtung, Elektro allgemein
Feuerlöscher - auf jeder Ebene 1 St.
Blitzschutz - Blitzschutzanlage komplett
Außenbeleuchtung - nicht einkalkuliert
Telefonanschluß - nicht erforderlich
Brandmeldeanlage - nicht einkalkuliert, Kosten ca.

500 Außenanlagen
Pflasterung Zufahrt - in Kooperation mit Nachbarn
Stellplätze - nach Stellplatznachweis, falls erforderlich
Beschilderung - Fahnenmast, hist. Schild, Hinweisschild Strasse

600 Mühlentechnik
Haube - Haube überarbeiten, einschl. Verschindelung, Rinne
Krühwerk - Rollenwerk z.T. erneuerun, drehbar machen
Flügelkreuz - neues Flügelkreuz mit Lattung, Segel komplett
Stert - z.T. neue Balken, Krühbock überarbeiten, Krühpfähle
Bremse und Sackaufzug - überarbeiten und ergänzen
Gehendes Werk - Räder bearbeiten, neue Zahnung, ausricht usw.
Mahlgänge - vorhandene Mahlgänge überarbeiten, justieren usw.
Böden, Treppen, Balk.köpfe - Böden z.T. austauschen, Balken sanieren und verstärken
Nebenkosten - Kosten für Kran, Transport, Hubwagen usw.
Elektromotor - Überarbeitung
Sonstiges - Unvorhergesehenes

700 Baunebenkosten
Architektenhonorar - Honorarermittlung L.ph. 1-8
Tragwerksplaner - nicht erforderlich
Prüfstatiker - nicht erforderlich
Haustechnik - nicht erforderlich
SiGeKo - nicht erforderlich
Windgutachten - evtl.erforderlich, nachbarliche Interessenn+Windrecht
Vermessung - Amtl. Lageplan, falls gefordert
Brandschutz - Brandschutzkonzept, falls gefordert
Gebühren - Baugenehmigung, Abnahme
Versicherungen - Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung usw.
Finanzierungskosten - nicht berücksichtigt

Nach oben